15.09.25, 13:00 – 14:15
Pflege neu denken (inkl. Open-Space)

Pflege neu denken: Diversität leben und Rassismus entgegentreten
Interaktiver Impulsvortrag mit praxisnahen Beispielen und konkreten Tipps
Referentin: Selma Güngör (sie/ihr): Gründerin InterKompetenz, Antirassismus- und Diversity-Trainerin, Beraterin für diskriminierungssensible Organisationsentwicklung
Warum ist ein bewusster Umgang mit Vielfalt und Diskriminierung so wichtig für eine wertschätzende und gelingende Pflegekultur? In unserer kompakten einstündigen Session erhalten Sie Impulse, wie eine diversitätssensible und antirassistische Haltung nicht nur das Miteinander im Team verbessert, sondern auch die Pflegequalität stärkt.
Ein kurzer Einstieg beleuchtet, was (Anti-)Rassismus im Pflegealltag bedeutet – und zeigt auf, wie Sie konkret handeln können. In der offenen Diskussionsrunde haben Sie Raum für Fragen und Austausch. Bringen Sie sich ein, erweitern Sie Ihren Blick – und machen Sie Pflege menschlicher, respektvoller und gemeinschaftlicher.
Im Anschluss ab 14 Uhr findet der Open Space statt – eine Gelegenheit, Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen aus dem Pflegealltag zu teilen und sich mit anderen zu vernetzen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Pflegefachkräfte, Integrationsmanager:innen und Praxisanleiter:innen, die in internationalen Teams in der Pflege arbeiten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Was ist ein Lunch and Learn?
Lunch & Learn ist eine einstündige Online-Veranstaltung für unterschiedliche Berufsgruppen, die in einer Gesundheitseinrichtung in einem internationalen Team arbeiten. Mit dem Ziel, Wissen zu demokratisieren und Best Practices zu teilen, bieten Expert:innen Einblicke in aktuelle interkulturelle Themen im Gesundheitswesen an.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Diese Veranstaltung richtet sich an Pflegefachkräfte, Integrationsmanager:innen und Praxisanleiter:innen, die in internationalen Teams in der Pflege arbeiten.