Regionale Fachkräfteallianz

Die Versorgung von morgen sichern – regional denken, gemeinsam handeln

Der Fachkräftebedarf in der Pflege und bei Auszubildenden ist längst Realität und betrifft Städte, Landkreise und Pflegeeinrichtungen gleichermaßen. Laut Analysen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist der Beschäftigungszuwachs in der Pflege in den vergangenen Jahren fast ausschließlich auf ausländische Fachkräfte zurückzuführen. Die internationale Anwerbung gewinnt damit zunehmend an Bedeutung und wird künftig ein zentraler Baustein sein, um die pflegerische Versorgung aufrechtzuerhalten.
Die regionale Fachkräfteallianz bringt Kommunen, Pflegeeinrichtungen und zivilgesellschaftliche Akteure aktiv zusammen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien und setzen konkrete Maßnahmen zur Gewinnung und langfristigen Bindung internationaler Pflegekräfte um. Von der Rekrutierung über die Anerkennung bis zur nachhaltigen Integration der internationalen Pflegekräfte in Ihrer Region. So entsteht ein starkes Netzwerk, das die pflegerische Versorgung langfristig sichert.

Werden Sie Teil der regionalen Fachkräfteallianz und gestalten Sie die Pflege der Zukunft mit.

Die Zusammenarbeit in einer Allianz bietet...

Beratung, Unterstützung, Veranstaltungen & Fachformate

Support bei Anwerbung, Anerkennung, Integration, Behördenkontakten und Fragen zum Familiennachzug, sowie Regelmäßige Info- und Austauschformate zu aktuellen Fragen der Fachkräftesicherung

Zugang zu geprüften Vermittlungsagenturen

Für eine faire, transparente Rekrutierung

Fördermittel- und Qualifizierungsberatung

Staatliche refinanzierbare sprachliche und fachliche Qualifizierung im Zuge der beruflichen Anerkennung , interkulturellen Schulungen und Fördermittelmöglichkeiten für Arbeitgeber

Vernetzung im Sozialraum

Mit Behörden, Ehrenamt, Wohnraumanbietern, Migrationsberatung weiteren relevanten Akteuren im Sozialraum

Was bietet die Allianz für Kommunen?

Die pflegerische Versorgung zählt zu den grundlegenden Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge. Besonders mit Blick auf den demografischen Wandel stehen viele Kommunen vor der Herausforderung, diese nachhaltig zu sichern.
Die regionale Fachkräfteallianz unterstützt Sie und Gesundheitseinrichtungen in Ihrer Kommune sowohl strategisch als auch operativ. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir regionale Konzepte, stoßen konkrete Maßnahmen an und bauen Strukturen auf, die zu den Gegebenheiten vor Ort passen. Dazu gehören etwa ergänzende Beratungsangebote, lokale Netzwerke und die Einbindung relevanter Akteure aus Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Unabhängig davon, ob Sie bereits erste Schritte gegangen sind oder noch am Anfang stehen, erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen, um Ihre Kommune zukunftssicher aufzustellen und die pflegerische Versorgung langfristig zu gewährleisten.

Was bietet die Allianz für Gesundheitseinrichtungen?

Ganz egal, ob Sie bereits international rekrutieren, erste Schritte planen oder vorrangig die Integration Ihrer neuen Kolleg*innen begleiten möchten, die regionale Fachkräfteallianz bietet Möglichkeiten für alle, die aktiv mitgestalten möchten. Unabhängig davon, ob Sie ein Krankenhaus, eine stationäre Pflegeeinrichtung oder einen ambulanten Dienst leiten, entwickeln wir gemeinsam Lösungen, die zu Ihren Rahmenbedingungen und Herausforderungen vor Ort passen.

Die Vorteile einer regionalen Fachkräfteallianz für Einrichtungen

Kostenreduktion

Die Allianz senkt spürbar die Anwerbekosten, während staatliche Fördermittel die sprachliche und fachliche Qualifizierung unterstützen. Gemeinsame Koordination reduziert den Behördenaufwand, zentrale Schulungen erleichtern die berufliche wie soziale Integration.

Risikominimierung

Enge Zusammenarbeit stärkt Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. Absprachen verhindern die Abwerbung von Fachkräften, zentrale Steuerung vereinfacht Prozesse, beschleunigt Genehmigungen und Anerkennungen und reduziert so die Abwanderung von Pflegekräften.

Nachhaltigkeit

Regionale Initiativen fördern die soziale Integration und tragen dazu bei, dass internationale Fachkräfte langfristig in Region und Einrichtungen bleiben. Einrichtungen gewinnen dadurch Stabilität, Planungssicherheit und Kontinuität – ein Modell mit Mehrwert für Standort und Region.

Vertiefende Informationen zu Herausforderungen, Bausteinen und Lösungsansätzen der Fachkräfteallianz finden Sie in unserem Wissensblog

Hier sind wir bereits aktiv

Die regionale Fachkräfteallianz ist bereits heute gelebte Praxis. In mehreren Regionen wird das Konzept erfolgreich umgesetzt, mit starken Partnern und kommunaler Unterstützung.

Shutterstock

Kreis Pinneberg

Mit seinen 49 Städten und Gemeinden zählt der Kreis zu den ersten Regionen, in denen die Allianz etabliert wurde. Zahlreiche Einrichtungen und kommunale Stellen sind bereits eingebunden.

Mehr erfahren

Stadt Hemau (Bayern)

Auch in Hemau begleiten wir den Aufbau einer regionalen Fachkräfteallianz – in enger Zusammenarbeit mit der Kommune und lokalen Pflegeeinrichtungen.

Mehr erfahren
Sie möchten mit uns über Ihre Möglichkeiten sprechen? Dann buchen Sie sich gerne einen kostenlosen Beratungstermin.