Kostenloser Beratungstermin
Schulung

24.03.25, 09:00 – 13:00

Integrationsmanagement in der Pflege: Internationale Teams stärken 3 Termine – Kursstart März

Integrationsmanager Schulung

Interaktive Schulung mit theoretischen Impulsen und praktischen Tipps

Internationale Pflegefachkräfte integrieren – Zukunft gemeinsam gestalten

Internationale Pflegefachkräfte sind essenziell, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie Anerkennung und Qualifizierung effektiv umsetzen, ein kultursensibles Onboarding gestalten und Fachkräfte nachhaltig integrieren. Theoretischer Input, praxisnahe Inhalte, Best-Practice-Beispiele und begleitete Selbstlerneinheiten geben Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um Vielfalt im Team zu fördern und Ihre Einrichtung zukunftsfähig zu machen.

Diese Schulung richtet sich an Integrationsmanagment, PA, Mentor*innen, interessierte Pflegefachkräfte.

Inhalte der Module:

Modul 1 – Anerkennung & Qualifizierung – 24.03.2025, 9-13 Uhr

In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die Auflagen und Herausforderungen des Visumverfahrens sowie deren zeitliche Abläufe. Neben den gesetzlichen Grundlagen für das Anerkennungsverfahren stellen wir Ihnen die verschiedenen Qualifizierungswege bis zur erfolgreichen Anerkennung vor. Zudem erhalten Sie Praxistipps, wie das Zusammenspiel von Theorie, Fachsprache und Praxistraining funktionieren kann
und wie Sie Ihre eigene Rolle im Qualifizierungsprozess gestalten können. (4 Stunden)

Modul 2 – Integration & Onboarding – 29.04.2025, 9-17 Uhr

In diesem Modul erkunden Sie die Schlüsselprinzipien eines kultursensiblen Onboardings entlang praxisnaher Inhalte. Sie entwickeln ein Bewusstsein, welche Rolle die Vielfalt kultureller Prägungen im Arbeitskontext spielt. Zudem lernen Sie, wie Sie im internationalen Team Missverständnisse vorbeugen, Kompetenzen stärken
und gemeinsam wachsen können. Welche Ressourcen braucht man für ein erfolgreiches Onboarding? Wie gehe ich die betriebliche Integration strukturiert an? Und wie bereitet man ein Team auf den Integrationsprozess vor? (8 Stunden)

Modul 3 – Best-Practice Beispiele – 20.05.2025, 9-13 Uhr

Von der Praxis lernen! In diesem Modul steht der Wissenstransfer im Fokus. Erfahren Sie anhand bewährter Konzepte, wie Sie das soziale, kulturelle und berufliche Miteinander fördern, bei alltäglichen Fragen unterstützen und von den Erfahrungen anderer Einrichtungen profitieren können. Anhand von Best-Practice-Beispielen entwickeln Sie erste konkrete Ideen zur praktischen Umsetzung für Ihre Einrichtung. (4 Stunden)

Selbstlerneinheiten

Selbstlernzeiten dienen der Reflexion, Vertiefung und individuellen Weiterentwicklung des Gelernten
und runden die Module zwei und drei thematisch ab. (6 Stunden)

Materialien und Kosten

Ergänzend erhalten Sie ein gedrucktes Freiexemplar von Match (Hrsg.): “Internationale Pflegefachkräfte – Ein Praxisleitfaden für Gesundheitseinrichtungen”; medhochzwei Verlag, 2024

Die Kosten für die Schulung belaufen sich auf 349 €. Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie von uns die Rechnung dazu per E-Mail.

Broschüre zur Schulung
Mit dieser Veranstaltung sammeln Sie 12 Fortbildungspunkte!

Registrieren

Ihre Trainer*innen

Serda Munar
Serda Munar ist Referentin für Anwerbung und Integration bei Match/Lingoda GmbH. Als Juristin und Erziehungswissenschaftlerin ist sie spezialisiert auf Fachkräfteeinwanderung sowie Migrations- und Integrationsprozesse internationaler Pflegefachkräfte.
Fatma Kayacik
Fatma Kayacik ist zertifizierte, Interkulturelle Trainerin, Pflegekoordinatorin, Diplom-Ökonomin sowie beeidigte Dolmetscherin für Türkisch & Deutsch. Ihre Tätigkeit als Pflegekoordinatorin in heterogenen Teams verschaffte ihr ein praxisnahes Wissen, wie ein bestmögliches Zusammenarbeiten gelingen kann.
Musa Dagdeviren
Musa Dagdeviren, M.A., ist Fachreferent und Trainer für Interkulturelle Kompetenz, Systemischer Berater und Coach. Schwerpunkte seiner beruflichen Tätigkeit sind Training und Coaching von multikulturellen Teams, Multiplikator*innen im Themenfeld Interkulturelle Kompetenz und von Führungs- und Fachkräften bei Entsendungen. Des Weiteren berät er Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen bei Umsetzungsprozessen von Integrationskonzepten.
Silke von Hoffmann
Silke von Hoffmann ist Interkulturelle Trainerin und Businesstrainerin, Onlinetrainerin. Interkulturelle Kompetenztrainings mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Behörden und Verwaltungen, Handwerk, Krankenhäuser und Soziale Einrichtungen. Mehrjährige Auslandsaufenthalte in Portugal, Brasilien und Mexiko, jetzt wohnhaft in der Region Hannover.

Schulungstermine

Modul 1: 24.03.2025 von 09:00 bis 13:00
Modul 2: 29.04.2025 von 09:00 bis 17:00
Modul 3: 20.05.2025 von 09:00 bis 13:00

Aus wie vielen Modulen setzt sich die Schulung zusammen?

Die Schulung setzt sich aus insgesamt drei Modulen zusammen und wird durch eine Selbstlerneinheit ergänzt. Die Module werden per Zoom abgehalten und bringen unterschiedliche Inhalte mit sich.

Was passiert, nachdem ich mich angemeldet habe?

Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mails mit weiteren Informationen. Zum Schulungstag des jeweiligen Modules erhalten Sie eine weitere E-Mail mit Zugangsdaten und Informationen zum Zoom Event.

Kann ich mich für einzelne Module getrennt anmelden?

Nein. Die Schulung besteht aus 3 zusammenhängenden und aufeinander aufbauenden Modulen.

Wohin kann ich mich bei Fragen wenden?

Richten Sie Ihre Fragen gerne an: training@match-pflege.de

Was kostet die Schulung?

Die Kosten für die Schulung belaufen sich auf 349 €. Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie von uns die Rechnung dazu per E-Mail.